
Die meisten Stromunfälle ereignen sich im Haushalt. Die häufigste Ursache ist Leichtsinn, gefolgt von einem Defekt an einem elektrischen Gerät oder einer Leitung. Wie es zu einem Stromschlag kommt und wie Sie sich davor schützen, erfahren Sie hier.
Stromunfälle durch Berührung von Geräten unter Spannung
Dass Strom gefährlich ist, weiß im Prinzip jeder. Trotzdem ist der zu sorglose Umgang mit Strom die Hauptursache für Stromunfälle. Warum ist ein Stromschlag überhaupt so gefährlich für uns? Dazu muss man folgendes wissen: Strom fließt in einem Kreislauf. Über die sogenannte Phase fließt der Strom zum Verbraucher hin, über den Neutralleiter wieder ab. Deshalb sind auch immer mindestens zweiadrige Kabel nötig, um ein elektrisches Gerät mit Strom zu versorgen. Zur Sicherheit ist im normalen Haushaltsstromnetz der Neutralleiter geerdet. So werden Fehlströme abgeleitet, die nicht durch den Neutralleiter abfließen. Diese Fehlströme entstehen beispielsweise durch ein defektes Elektrogerät. Bedingt durch den hohen Wasseranteil ist der menschliche Körper ein guter Stromleiter. Berührt man nun die stromführende Phase in einem Bauteil oder einem beschädigten Kabel und steht auf dem Boden, wird man zur Erdung und schließt den Stromkreislauf. Die Folge: Man erhält einen Stromschlag.
Eiserne Regel: Stecker raus, Sicherung aus
Im sogenannten Niederspannungsbereich, wozu auch der 230-Volt-Haushaltsstrom gehört, sorgt ein Stromschlag für Herzrhythmusstörungen, Herzrasen und im schlimmsten Fall Kreislaufversagen und Herzstillstand. Deshalb muss man grundsätzlich vor Arbeiten an elektrischen Geräten, Steckdosen und Leitungen den entsprechenden Stecker ziehen beziehungsweise den Strom über die Sicherung abschalten und dafür sorgen, dass Dritte die Sicherung nicht versehentlich wieder einschalten.Achtung! Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich! Für arbeiten an Elektroanlagen sind besondere Fachkenntnisse erforderlich. Die Arbeiten sollten daher nur von einem Fachmann vorgenommen werden. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen. Alle Angaben ohne Gewähr!