
LED: Die Vorteile der energieeffizienten Leuchtmittel

Halogenlampe wechseln: So klappt’s mit wenigen Handgriffen

Voutenbeleuchtung: Atmosphärisches Licht ohne sichtbare Lampen

Lampenschirm reinigen: So wird’s eine saubere Sache!

Halogenstrahler durch LED Strahler ersetzen: Das müssen Sie wissen!

Das richtige Licht im Kinderzimmer: Beleuchtung für jedes Alter

Energiesparlampe: Ist der Verbrauch kurz nach Anschalten höher?

LED: Überspannungsschutz bei Leuchten sinnvoll?

So verhindern Sie einen Stromschlag

Ist ein Nachtlicht schon fürs Baby sinnvoll?

Flurbeleuchtung: Ideen und Tipps für den Eingangsbereich

Das Licht flackert? Das können Sie dagegen tun

Dimmer brummt: Was Sie gegen das Surren tun können

Arbeitsstättenverordnung: Gute Beleuchtung für die Bildschirmarbeit

Lichtmessung: Professioneller Helligkeits-Check

Von Spektralklassen bis Wellenlängen: Sterne am Nachthimmel

Entspannt in den Urlaub: Mit der richtigen Beleuchtung Einbrecher abschrecken

Hausbeleuchtung: Haus und Garten ins rechte Licht rücken

Hoher Stromverbrauch durch Licht? So sparen Sie Energie!

Die Vollspektrumlampe – Tageslicht aus der Leuchte

EVG und VVG: Vorschaltgeräte für Hochleistungslampen

Alter Falter: Warum Motten auf Licht fliegen!

Energiesparlampe zerbrochen: Vorsicht, Quecksilber!

Glühbirnen entsorgen: Das sollten Sie wissen

Zeitschaltuhr einstellen: So funktioniert’s

Das richtige Licht im Treppenhaus: So sparen Sie Strom

Krankheitsbild Lichtempfindlichkeit: Was ist das?

Beleuchtungsstärke Lux: Wie viel Licht braucht man für einen Raum?

Die Arbeitsstättenverordnung: Beleuchtung und Gestaltung von PC-Arbeitsplätzen

Mücken: Zieht Licht die Plagegeister wirklich an

Halogen: Kleine Lampen mit großer Leuchtkraft

Träume süß: Warum ein Nachtlicht Kindern beim Einschlafen helfen kann

Helligkeit erwünscht: Was das Licht mit unserer Stimmung zu tun hat

Mit der richtigen Beleuchtung im Arbeitszimmer einen guten Job machen

Wohlfühlen garantiert: Was gutes Licht ausmacht

50.000 Stunden Licht? Die Lebensdauer von LED-Lampen

Unbedingt berücksichtigen: Die Blendempfindlichkeit der Augen

Tristesse im Dunkeln: Was Licht und Gesundheit miteinander zu tun haben

Blaues Licht: Wie Smartphones und Co den Schlaf stören

Was ist OLED? Alles über die neue Beleuchtungstechnik

Im Sinne der Sicherheit: Arbeitsstättenrichtlinien für Beleuchtung

Die Beleuchtungsstärke – Wissenswertes rund ums Licht

Den Kronleuchter reinigen: Neuer Glanz für schöne Stücke

Licht gegen die Winterdepression: So vertreiben Sie den Winterblues

LED oder Halogen: Was ist besser für uns und unsere Gesundheit?

Intelligente Lichtsteuerung: So geht smarte Beleuchtung

Lumen, Watt und Co: Was sagen die Werte für Leuchtmittel aus?

Die LED-Lampe flackert: Warum ist das manchmal so?

Entsorgung von Leuchtmitteln

Sicherheit im Haus: Sichere LED Lampen kaufen

Licht im Badezimmer

Die Nachttischlampe

Es werde Licht - Tagfahrlicht

Irrlichter im Bereich Lampen, Licht und Beleuchtung
Seite
Nächste Seite
von 2